Ein Neuling
01.11.2019, 16:36
Hallo,
mein Name ist Oliver aus der Umgebung von München und ich habe mich entschlossen, auch mal so eine Christmals Light Show zu kreieren.
Ich kenne mich mit dem Thema absolut nicht aus und auch mit DMX haben ich bisher nix am Hut.
Ich habe mir schon diverses Equipment zugelegt (2 mal Advatek Pixlite16 MK II, Viele LED Strips für einen Pixel Tree und auch sonstiges wie LED Ketten, Sterne usw. Baumaterial habe ich auch. Leider ist mein Vorhaben schon sehr ambitioniert und so viel Zeit ist ja auch nicht mehr....
Geplant ist ein Pixeltree mit 32 Strips je 2,5m 60LED/m, Pixel-Sterne oben drauf, eine Pole mit Kugel oben drauf, mehrere Sterne und Schneeflocken, ein paar kleinere Bäumchen auch mit einzeln adressierbaren Ketten, Arches und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten.
Bisher (seit heute) versuche ich mit XLights etwas rum aber komme nicht wirklich auf einen grünen Zweig. Es ist nicht selbsterklärend und hat sich mit der neuen Version offensichtlich stark geändert. In dem ein oder andere Video sieht es nämlich von der Konfiguration her auch ganz anders aus. Mit Vixen kann ich auf den ersten Blick gar nichts anfangen und es erinnert mich an die ersten Linux-Versionen
Es ist aber auch einiges unverständlich/widersprüchlich auch mit den Begriffen. Laut Anleitung hat der Controller 16 Ausgänge mit maximal je 1020 Pixeln (=340LEDs) und 6 Universen. Ich dachte ein Universum besteht aus 512 bzw 510 Pixeln? Dann wären das doch 2 Universen pro Ausgang. Wozu dient ein Universum überhaupt? Fragen über Fragen...
Und ddas XLights tut bei der Controller-Konfig sein Übriges dazu.
Verwendet hier jemand meine Kombi Advatek Pixlite16 und XLights? Wer verwendet die 2019er Version von Xlights?
Ich bin schon gespannt auf Eure Antworten und werde auch im Forum stöbern.
Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
LG
mein Name ist Oliver aus der Umgebung von München und ich habe mich entschlossen, auch mal so eine Christmals Light Show zu kreieren.
Ich kenne mich mit dem Thema absolut nicht aus und auch mit DMX haben ich bisher nix am Hut.
Ich habe mir schon diverses Equipment zugelegt (2 mal Advatek Pixlite16 MK II, Viele LED Strips für einen Pixel Tree und auch sonstiges wie LED Ketten, Sterne usw. Baumaterial habe ich auch. Leider ist mein Vorhaben schon sehr ambitioniert und so viel Zeit ist ja auch nicht mehr....

Bisher (seit heute) versuche ich mit XLights etwas rum aber komme nicht wirklich auf einen grünen Zweig. Es ist nicht selbsterklärend und hat sich mit der neuen Version offensichtlich stark geändert. In dem ein oder andere Video sieht es nämlich von der Konfiguration her auch ganz anders aus. Mit Vixen kann ich auf den ersten Blick gar nichts anfangen und es erinnert mich an die ersten Linux-Versionen

Es ist aber auch einiges unverständlich/widersprüchlich auch mit den Begriffen. Laut Anleitung hat der Controller 16 Ausgänge mit maximal je 1020 Pixeln (=340LEDs) und 6 Universen. Ich dachte ein Universum besteht aus 512 bzw 510 Pixeln? Dann wären das doch 2 Universen pro Ausgang. Wozu dient ein Universum überhaupt? Fragen über Fragen...

Verwendet hier jemand meine Kombi Advatek Pixlite16 und XLights? Wer verwendet die 2019er Version von Xlights?
Ich bin schon gespannt auf Eure Antworten und werde auch im Forum stöbern.
Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
LG
04.11.2019, 07:05
Hallo Oliver,
du hast aber ordentlich zugeschlagen was deine Grundausstattung angeht.
Ich nutze zwar Vixen und nicht Xlights, aber ich kann dir bei deinem "mathematischem Problem helfen. Der Pixlite hat pro Ausgang 1020 Pixel die er steuern kann. Da jeder Pixel 3 Kanäle (RGB) hat macht das pro Ausgang 3060 Kanäle was 6 Universen a 510 Kanäle ergibt.
du hast aber ordentlich zugeschlagen was deine Grundausstattung angeht.
Ich nutze zwar Vixen und nicht Xlights, aber ich kann dir bei deinem "mathematischem Problem helfen. Der Pixlite hat pro Ausgang 1020 Pixel die er steuern kann. Da jeder Pixel 3 Kanäle (RGB) hat macht das pro Ausgang 3060 Kanäle was 6 Universen a 510 Kanäle ergibt.
LG
Frank
04.11.2019, 17:10
Hallo Frankman,
vielen Dank für die Antwort!
Achso! Ich dachte diese 1020 Pixel pro Ausgang (nennt man ja komischerweise auch Channel) wären dann eben 340 LEDs pro Ausgang.... wow das ist ein Haufen!
Muss dann jeder der 32 LED-Streifen einen Ausgang am Controller belegen, oder gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit, daß man konfiguriert, daß die ersten 150 LEDs des Ausgangs den ersten Strang am Tree sind und die zweiten 150 LEDs der 2. Strang des Trees sind?
Ihr seht schon, dass ich absoluter Neuling bin.
Gibt es hier jemanden, der mit xlights arbeitet?
Einen schönen Abend noch!
Gruss
vielen Dank für die Antwort!
Achso! Ich dachte diese 1020 Pixel pro Ausgang (nennt man ja komischerweise auch Channel) wären dann eben 340 LEDs pro Ausgang.... wow das ist ein Haufen!
Muss dann jeder der 32 LED-Streifen einen Ausgang am Controller belegen, oder gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit, daß man konfiguriert, daß die ersten 150 LEDs des Ausgangs den ersten Strang am Tree sind und die zweiten 150 LEDs der 2. Strang des Trees sind?
Ihr seht schon, dass ich absoluter Neuling bin.
Gibt es hier jemanden, der mit xlights arbeitet?
Einen schönen Abend noch!
Gruss
05.11.2019, 11:27
Erst einmal herzlich willkommen hier.
Deine Fragen solltest du aber besser in den entsprechenden Bereich posten.
In Vixen kannst du dem Programm mitteilen, das dein Objekt ein Mega Tree ist, da brauchst du dann nur einen Ausgang am Controller belegen und die Leds alle in Reihe schalten. das wird in XLights ähnlich sein, nehme ich an, aber ich nutze nur Vixen.
LG
Martin
Deine Fragen solltest du aber besser in den entsprechenden Bereich posten.
In Vixen kannst du dem Programm mitteilen, das dein Objekt ein Mega Tree ist, da brauchst du dann nur einen Ausgang am Controller belegen und die Leds alle in Reihe schalten. das wird in XLights ähnlich sein, nehme ich an, aber ich nutze nur Vixen.
LG
Martin
05.11.2019, 12:01
Ja, du kannst natürlich mehrere Strings deines Trees in reihe Schalten, ist halt eine Frage der Einstellung in der Software. geht garantiert auch in Xlight. ich nutze wie gesagt Vixen.
LG
Frank
13.11.2019, 00:15
Moin,.....
Herzlich willkommen bei den Weihnachtsverrückten. Wird bestimmt interesant zu Weihnachten dein erstes Video zu sehen. Viel Spass und fröhliches basteln....
Werner
Herzlich willkommen bei den Weihnachtsverrückten. Wird bestimmt interesant zu Weihnachten dein erstes Video zu sehen. Viel Spass und fröhliches basteln....
Werner
Meine Hardware: 2 x PixLite 16 4 x CTB16PCg3 1 x A-RJ45
2 x PixCon 16 MK II 1 x CMB 16D-QC DMX 2 x CBT 32 L
1 x AlphaPix 16 2 x CMB 24D
1 x AlphaPix 4 2 x LOR1602Wg3-MP3
26.11.2019, 08:10
Hallo an alle,
Ich hab den selbstgebauten Tree soweit eigentlich fertig. Hab aber nun einen pixlite 16 auf 32 Kanäle konfiguriert und nun einen String (2,5 m, 150 LEDs) verwendet, was zwar den Controller nicht annähernd gerecht wird, aber das funzt eben sicherlich und mir läuft ja die Zeit davon. Ich kann den Tree auf 360 Grad mit den 32 Strings bestücken oder aber auch bis zu 180 Grad reduzieren, was schon beeinruckend ist. Leider muss ein grosser Installationskasten mit den Netzteilen und Controllern in der Nähe stehen.
Gestern hab ich mal einige Effekte auf einen Song getimed und das kommst als Halbbaum schon nicht schlecht. Die 5 350Watt Netzteile für den Baum bringen ja genug Leistung (50 Watt benötigt jeder 2,5m String als Maximalleistung)
Ich muss aber noch die anderen Objekte anschliessen und auch teilweise noch bauen. Hätte nich mit so einem grossen Aufwand gerechnet.
Gruss
Ich hab den selbstgebauten Tree soweit eigentlich fertig. Hab aber nun einen pixlite 16 auf 32 Kanäle konfiguriert und nun einen String (2,5 m, 150 LEDs) verwendet, was zwar den Controller nicht annähernd gerecht wird, aber das funzt eben sicherlich und mir läuft ja die Zeit davon. Ich kann den Tree auf 360 Grad mit den 32 Strings bestücken oder aber auch bis zu 180 Grad reduzieren, was schon beeinruckend ist. Leider muss ein grosser Installationskasten mit den Netzteilen und Controllern in der Nähe stehen.
Gestern hab ich mal einige Effekte auf einen Song getimed und das kommst als Halbbaum schon nicht schlecht. Die 5 350Watt Netzteile für den Baum bringen ja genug Leistung (50 Watt benötigt jeder 2,5m String als Maximalleistung)
Ich muss aber noch die anderen Objekte anschliessen und auch teilweise noch bauen. Hätte nich mit so einem grossen Aufwand gerechnet.
Gruss
28.11.2019, 14:47
Niemand hat gesagt, das es einfach wird ;-)
LG
Martin
LG
Martin
03.12.2019, 06:56
Ich hab auch nicht erwartet, fass es einfach wird aber so zeitaufwändig dachte ich nicht... ?
Schade, ich finde irgendwie nicht die Möglichkeit in xLights ein Objekt nachträglich zu einer Sequenz hinzu zu fügen...
Schade, ich finde irgendwie nicht die Möglichkeit in xLights ein Objekt nachträglich zu einer Sequenz hinzu zu fügen...
03.12.2019, 19:52
Da bin ich raus, nutze Vixen
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste